Das wohl wichtigste Verfahren zur Messung thermischer Schwachstellen von Gebäuden stellt derzeit die Thermografie dar. Das Prinzip der Thermografie beruht darauf, dass jedes Haus aufgrund seiner höheren Innentemperatur eine charakteristische Wärmestrahlung abgibt, die die Infrarot Thermografiekamera als elektromagnetische Strahlung sichtbar darstellt.
Unsere modernen Kameras haben eine Temperaturauflösung von mindestens 0,1 Celsius. Die Genauigkeit der ermittelten Oberflächentemperaturen hängt stark von den Randbedingungen der Messung ab. Die
Thermogramme sollten durch einen zertifizierten Thermografen erstellt werden.
Voraussetzung für Thermografie im Bauwesen ist eine Mindesttemperaturdifferenz von 10 Celsius zwischen Innen und Außen. Die Temperatur im Gebäude sollte gleichmäßig sein. Als Vorbereitung sollte das Gebäude mindesten 24 h vor den Aufnahmen gut beheizt werden. Aufgrund der hohen Anforderung an die Temperaturdifferenz ist die Thermografie Saison für Außenaufnahmen auf die Heizzeit beschränkt. Wegen der Störung durch direkte Sonnenstrahlung werden Thermografien in der Regel in den Nachtstunden durchgeführt. Dachflächen können sowohl im Winter wie auch im Sommer thermisch bewertet werden.
Hinterlüftete Außenwände können nicht thermografisch bewertet werden. Die Oberflächentemperatur ist in Folge der Hinterströmung ”homogenisiert”, d.h. es können keine hinter der Lüftungsebene vorhandenen konstruktiven Temperaturunterschiede ermittelt werden.
Sollten die Oberflächentemperaturen von Metallen und anderen Baustoffen verglichen werden, müssen die verschiedenen Emissionskoeffizienten beachtet werden. Die Interpretation von Thermogrammen setzt die detaillierte Kenntnis der Randbedingungen der Aufnahmen voraus.
Thermografie im Landkreis Ammerland
Thermografie im Landkreis Aurich
Thermografie im Landkreis Cloppenburg
Thermografie im Landkreis Cuxhaven
Thermografie Stadt Delmenhorst
Thermografie im Landkreis Diepholz
Thermografie im Landkreis Emsland
Thermografie im Landkreis Friesland
Thermografie im Landkreis Harburg
Thermografie im Landkreis Jever
Thermografie im Landkreis Nienburg
Thermografie im Landkreis Oldenburg
Thermografie im Landkreis Osterholz-Scharmbeck
Thermografie im Landkreis Rotenburg
Thermografie im Landkreis Stade
Thermografie im Landkreis Vechta
Thermografie im Landkreis Verden Aller
Thermografie in Walsrode und Heidekreis
Thermografie im Landkreis Wesermarsch
Thermografie in Weyhe und Stuhr
Beachten Sie! Die Thermogramme unterliegen unseren Bildrechten.
|
|