Hohe Heizkosten belasten den Geldbeutel. Doch wo und wie kann eingespart werden? Hier kann die Thermografie in Horn-Lehe als Einstieg helfen. Thermografie Aufnahmen in Horn-Lehe zeigen an welchen Stellen Wärme und Energie an Ihrem Haus verloren geht. So lässt sich erkennen, wo sich eine Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahme lohnt – der erste Schritt, um Klima, Ressourcen sowie Geldbeutel zu schonen.
Die Thermografie in Horn-Lehe gibt uns die Möglichkeit mit Hilfe der Infrarot-Technik kontaktlose und berührungsfreie Untersuchungen an Gebäuden und technischen Einrichtungen durchzuführen und diese energetisch und bau-physikalisch zu beurteilen. Moderne Thermografie Aufnahmen von Gebäuden in Horn-Lehe haben zum Ziel, den Hausbesitzer und Bauherren die Ortung von energetischen Schwachstellen an seinem Bauwerk aufzuzeigen.
Ziel einer Thermografie in Horn-Lehe ist es, mit Hilfe der Thermografiekamera die Oberflächentemperatur zur Feststellung konstruktiver Eigenschaften, zur Beurteilung bauphysikalischer Aspekte und damit zur energetischen Bewertung eines Hauses oder von Bauteilen zu gelangen. Dieses ist sowohl durch Außenaufnahmen oder besser noch durch eine Innenthermografie möglich.
Zweck der Thermografie in Horn-Lehe kann zum Beispiel die Bestandsaufnahme oder auch als Grundlage einer energetischen Sanierung, aber auch bei Neubauten zur Überprüfung von durchgeführten Arbeiten sein. Diese Art der Thermografie können wir Ihnen in Horn-Lehe anbieten.
Voraussetzung für Thermografie im Bauwesen in Horn-Lehe ist eine Mindesttemperaturdifferenz von 10 Celsius zwischen Innen und Außen. Die Temperatur im Gebäude sollte gleichmäßig sein. Als Vorbereitung sollte das Gebäude mindesten 24 h vor den Aufnahmen gut beheizt werden. Aufgrund der hohen Anforderung an die Temperaturdifferenz ist die Thermografie Saison in Horn-Lehe für Außenaufnahmen auf die Heizzeit beschränkt. Wegen der Störung durch direkte Sonnenstrahlung werden Thermografien in Horn-Lehe in der Regel in den Nachtstunden durchgeführt. Dachflächen können sowohl im Winter wie auch im Sommer thermisch bewertet werden.
Hinterlüftete Außenwände können nicht thermografisch bewertet werden. Die Oberflächentemperatur ist in Folge der Hinterströmung ”homogenisiert”, d.h. es können keine hinter der Lüftungsebene vorhandenen konstruktiven Temperaturunterschiede ermittelt werden.
Sollten die Oberflächentemperaturen von Metallen und anderen Baustoffen verglichen werden, müssen die verschiedenen Emissionskoeffizienten beachtet werden. Die Interpretation von Thermogrammen setzt die detaillierte Kenntnis der Randbedingungen der Aufnahmen voraus. Nutzen Sie die Möglichkeiten einer Thermografie in Horn-Lehe.
Beim Betrachten einer Thermografie wird häufig eine Interpretation von Tageslichtaufnahmen übernommen. Versuchen Sie, sich von dieser Betrachtung der Tageslichtaufnahmen zu lösen und lassen Sie sich bei Ihnen Vor-Ort die Grundlagen der Thermografie in Horn-Lehe erklären.
Thermografie Aufnahmen in Horn-Lehe unterscheiden sich fundamental von Tageslichtbildern. Für diese Bildanalyse sind theoretische Kenntnisse und praktische Erfahren eines zertifizierten Energieberaters und Thermografen notwendig.
Zunächst sollten Sie sich jedoch über Ihre Fragestellung des zu untersuchenden Gebäudes Gedanken machen. Erörtern Sie dann bitte mit uns, was die Bauthermografie in Horn-Lehe leisten soll. Unserer Büro wird dann die geeignete Wahl der Messtechnik auswählen und die Thermografie bei Ihnen in Horn-Lehe durchführen.
|
|