Das Einfamilienhaus in Lilienthal wurde zum KFW-70-Effizienzhaus energetisch saniert. Wesentliche Voraussetzung für die Baumaßnahmen war der Erhalt der Fassadenoptik sowie geringinvasive Baumaßnahmen im Innenbereich. Dadurch wurde die Baubelastung im Gebäudeinneren komplett vermieden.
Energetische Sanierung
Für das Einfamilienhaus in Lilienthal wurden von der KFW-Bank Fördermittel bereitgestellt. Nach Umsetzung aller Sanierungsmaßnahmen wurde das Neubauniveau der EnEV 2009 um 34 Prozent unterschritten.
Der Heizwärmebedarf wird um ca. 49 %, der Primärenergiebedarf um ca. 40 % reduziert. In Anbetracht der drohenden Klimaveränderungen folgt der Bauherr vorbildlich den Sanierungsempfehlungen von Bund und Land. Die CO2-Reduktion von 40 % d.h. ca. 8 t/a wird durch nachfolgende Maßnahmen möglich. Alle Maßnahmen sind auf die ursprüngliche Fassadenoptik abgestimmt:
-
Dämmung der Außenfassade Wärmedämmverbundsystem 200 mm WLZ 032, aufgesetzte Sparverblender. Die Verblender wurde an das neue Farbkonzept angepasst.
-
Teilaustausch Fenster durch 3-fach wärmeschutzisolierverglaste Holzrahmenfenster mit einem Uw-Wert von 1,1 W/m²K.
-
Dämmung aller Steildächer mit einer Kombination aus Zwischensparrendämmung Mineralwolle 200 mm WLZ 032 und Aufsparrendämmung 140 mm Mineralwolle 035. Diese Kombination ermöglicht das optimale Verhältnis zwischen Energieeffizienz und möglichst geringem Aufbau.
Die vorhandene Verkleidung der Ortgangskästen wurde rückgebaut und als sichtbaren Sparrenortsgang hergestellt.
Bauherr:
Privatbauherr
Objekt:
Einfamilienhaus
Erbrachte Leistungen:
Energieberatung
Entwurf und Baubegleitung
Leistungsphasen 1-8
Qualitätssicherung Thermografie Aufnahmen
Qualitätssicherung Blower Door Test