Checkliste für die Vorgehensweise für den KfW Förderantrag 153
Förderantrag für energieeffizientes Bauen - Kredit für KfW-Effizienzhaus - Neubau
Kontaktaufnahme mit einem Energieberater, um die technischen Mindestanforderungen für den Neubau zum KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder sogar 40 Plus zu
besprechen, denn der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen.
Einholung der Angebote für den Neubau
Mit der Hausbank wird nun der KfW-Förderantrag bearbeitet, hierfür sind die Berechnungen und ausgefüllten Formulare des Energieberaters notwendig
Warten auf die Zusage der KfW-Bank, die Hausbank zahlt den Kredit aus (ca.3-4 Wochen Wartezeit, je nach Komplexität des Bauvorhabens)
Durchführung des Neubaus innerhalb 36 Monate nach Kreditzusage. Bei Effizienzhaus 55 und 40 ist die Baubegleitung eines Energieberaters
Pflicht, ansonsten jedoch auch immer empfehlenswert zur Überprüfung, ob die Handwerker die Mindestanforderungen, die für ein KfW-Effizienzhaus notwendig sind, auch umsetzt
werden.
Regelmäßige Baustellenbesuche und Kontrolle von IST- und SOLL-Zustand der Berechnungen seitens des Energieberaters sind nun erforderlich
Abnahme der durchgeführten Maßnahmen durch den Energieberater. Es findet eine Kontrolle der Berechnungen statt und eine genaueste Überprüfung des erreichten
Standards.
Der Energieberater bestätigt die sachgerechte Verwendung des Kredites, die nötigen Dokumente werden bei der KfW-Bank eingereicht um einen Tilgungszuschuss , der
zwischen 5% und 15% liegen kann, zu erhalten. Alle Endrechnungen der Gewerke sind vom Energieberater einzusehen und im Formular Ergänzung zur Bestätigung aufzulisten.