Die BlowerDoor-Messung nach DIN EN 13829 wurde für ein Realschulanbau zur Ermittlung des n50, stichpunktartige Leckageortung mit fotografischer Dokumentation und Bewertung der Leckagen durchgeführt. Es handelt sich um ein freistehendes nicht unterkellertes, bis zu 2-geschossiges Schulgebäude. Alle Geschosse sind beheizt.
Das Gebäude ist in massiver Bauweise erstellt. Im angrenzenden Schultrakt wurde der Lehrunterricht fortgesetzt.
Bei diesem relativ geringvolumigen Gebäudeanbau (weniger als 10000 m3) wurden 3 BlowerDoor-Gebläse eingesetzt, so konnte für die Druckdifferenz von 75 Pa erreicht werden.
Die Eingangstür wurde bauseits vorbereitet und konnte verschlossen werden. Die vorhandene Kabeldurchführung der Handwerksbetriebe wurde abgedichtet.
Mit dem Bauvorhaben der Stadt Buchholz entsteht 2011 ein modernes Gymnasium mit einer überbauten Fläche von 2.300 m² und einem Innenvolumen von 36600 m³.
Provisorische Abdichtungen wurden überprüft und das Gebäude stichpunktartig auf Leckagen abgesucht. Vorgefundene Leckagen wurden bei konstantem Überdruck von +50 Pa mittels Thermografie innen sichtbar gemacht.
Die Blower Door Messung wurde am Wochenende durchgeführt, um den ungestörten Ablauf zu gewährleisten.
Bei konstantem Unterdruck von –50 Pa, gehalten von 5 Blower Door Gebläsen, wurde der Gebäuderundgang (EN 13829 „vorausgehende Prüfung“) vorgenommen. Die Luftwechselrate wurde mit 0,39 ermittelt.
|
|